Forellenfilet mit Semmelkren-Kruste

Forellenfilet mit Semmelkren-Kuste und grünem Gemüse: Das ganze Rezept als Video

Im Video unserer neuen Serie steht etwas Bodenständiges am Programm, das mit nur wenigen Extras einen ganz besonderen Reiz entfaltet. Sandra Kollegger kocht für Sie Forellenfilet mit Semmelkren-Kruste und grünem Gemüse. Natürlich exklusiv aus unserem neuen ESKOLE Küchenstudio in Graz!

Werden Sie mit unseren Video-Anleitungen zum Kochprofi!

Forellenfilet

Semmelkren-Kruste  |  Gemüse

 

Zutaten für die Krenkruste:

  • 15 g Butter
  • 150 g Gemüsefond oder Rindsuppe
  • 60 g trockene Semmelwürfel
  • 10 g frischer Kren
  • 1 Dotter
  • 20 g Sahne
  • Salz, Pfeffer, Muskatnuss

 

Zutaten für das Gemüse:

  • 20 g Butter
  • 10 g Mehl
  • 100 ml Gemüsefond
  • 50 g Sahne
  • 80 g Cremespinat
  • 300 g grünes gemischtes Gemüse
  • 100 g Erbsen
  • 50 g Blattspinat
  • Kräutersalz, Pfeffer

 

Zubereitung:

1. Ich beginne mit dem grünen Gemüse. Am besten nimmt man Gemüse, das man mag. Ich habe Brokkoli, Kohlrabi, Erbsen und Spinat verwendet. Das Gemüse in mundgerechte Stücke schneiden und für 6 Minuten im Dampfgarer dämpfen, oder in wenig Salzwasser kochen. Aus den Abschnitten koche ich einen Gemüsefond.Die Erbsen brauchen nicht extra gekocht werden.

2. Diese Sauce geht ganz schnell. Die Butter in einem kleinen Topf braun werden lassen. Das Mehl dazu und kurz mitrösten. Mit dem Gemüsefond aufgießen und unter ständigem Rühren aufkochen lassen, damit sich keine Klumpen bilden. Die Sahne und den Cremespinat dazugeben. Mit Kräutersalzen und pfeffern abschmecken.Die Erbsen und das gekochte Gemüse in die Sauce geben und zur Seite stellen.

3. Für die Semmelkren- Kruste, die Butter in einem kleinen Topf braun werden lassen. Mit Gemüsefond aufgießen. Den heißen Fond über die Semmelwürfel geben. Frischen Kren fein reiben. 1 Dotter und etwas Sahne dazugeben. Mit Salz, Pfeffer und Muskatnuss würzen. Alles vorsichtig vermengen und ziehen lassen.

4.  Das Forellenfilet halbieren und bei der dünneren Seite die Haut abziehen. Den Fisch salzen und übereinanderlegen.  Die Hautseite muss unten sein. Die Kruste mit den Händen in Form bringen, auf das Filet geben und etwas andrücken. Den Fisch am besten in eine beschichtete Pfanne mit etwas Olivenöl und Butter legen. Den Backofen auf 240 Grad Oberhitze einschalten.  Die Forelle auf der oberen Schiene für ca. 8 Minuten garen.

5. Das Gemüse nochmal warm machen und die frischen Spinatblätter darin kurz erhitzen. Den Fisch auf dem Grünen Gemüse anrichten und etwas frischen Kren drüber reiben.

 

Zu diesem Gericht empfehle ich ein Glas Sauvignon Blanc Ried Zieregg 2018 vom Weingut Tement.

Viel Spaß beim Nachkochen. 
 

Lassen Sie sich
inspirieren

gleich entdecken